Das Albdorf
Das Albdorf
Das Albdorf
Natürlich. VON DAHEIM –
dieser Gedanke ist unser Herzstück.
Regionalität und Qualität gehören für uns untrennbar zusammen, und genau das macht das Albdorf zu einem besonderen Ort auf dem Cannstatter Wasen & Frühlingsfest.
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte
Im Herbst 2023 konnten unsere Gäste zum ersten Mal das Albdorf erleben. Entstanden aus dem früheren „Almhüttendorf“ haben wir ein Konzept entwickelt, das die kulinarischen Schätze Baden-Württembergs in den Mittelpunkt stellt. Heute umfasst unser Dorf rund 30 Genuss-Stände, eine gemütliche Dorfstube, die Albdorf-Lounge, den Wasenhimmel sowie ein Bierkarussell – und ist seit Beginn ein beliebter Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher.
Im Herbst 2023 konnten unsere Gäste zum ersten Mal das Albdorf erleben. Entstanden aus dem früheren „Almhüttendorf“ haben wir ein Konzept entwickelt, das die kulinarischen Schätze Baden-Württembergs in den Mittelpunkt stellt. Heute umfasst unser Dorf rund 30 Genuss-Stände, eine gemütliche Dorfstube, die Albdorf-Lounge, den Wasenhimmel sowie ein Bierkarussell – und ist seit Beginn ein beliebter Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher.
Unser Anspruch: Regionalität leben
Unser Anspruch: Regionalität leben
Von Anfang an war es unser Ziel, möglichst viele Produkte direkt aus Baden-Württemberg anzubieten. Gemeinsam mit der Regionalkampagne Natürlich. VON DAHEIM des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz konnten wir sicherstellen, dass mindestens 75 % der Lebensmittel an unseren Ständen aus dem „Ländle“ stammen. Ein Großteil davon kommt von der Schwäbischen Alb, ergänzt durch Spezialitäten aus Regionen wie dem Schwarzwald.
So ist ein Modellprojekt entstanden, das weit über den Wasen hinaus Beachtung findet. Es verbindet regionale Erzeugerinnen und Erzeuger, schafft neue Wertschöpfungsketten und gibt Impulse für die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.
Von Anfang an war es unser Ziel, möglichst viele Produkte direkt aus Baden-Württemberg anzubieten. Gemeinsam mit der Regionalkampagne Natürlich. VON DAHEIM des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz konnten wir sicherstellen, dass mindestens 75 % der Lebensmittel an unseren Ständen aus dem „Ländle“ stammen. Ein Großteil davon kommt von der Schwäbischen Alb, ergänzt durch Spezialitäten aus Regionen wie dem Schwarzwald.
So ist ein Modellprojekt entstanden, das weit über den Wasen hinaus Beachtung findet. Es verbindet regionale Erzeugerinnen und Erzeuger, schafft neue Wertschöpfungsketten und gibt Impulse für die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.
Von Anfang an war es unser Ziel, möglichst viele Produkte direkt aus Baden-Württemberg anzubieten. Gemeinsam mit der Regionalkampagne Natürlich. VON DAHEIM des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz konnten wir sicherstellen, dass mindestens 75 % der Lebensmittel an unseren Ständen aus dem „Ländle“ stammen. Ein Großteil davon kommt von der Schwäbischen Alb, ergänzt durch Spezialitäten aus Regionen wie dem Schwarzwald.
So ist ein Modellprojekt entstanden, das weit über den Wasen hinaus Beachtung findet. Es verbindet regionale Erzeugerinnen und Erzeuger, schafft neue Wertschöpfungsketten und gibt Impulse für die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.
Transparenz & Herkunft
Transparenz & Herkunft
Uns ist wichtig, dass unsere Gäste jederzeit wissen, woher die Zutaten ihrer Speisen kommen. An jedem Stand ist die Herkunft der Produkte klar erkennbar – denn wir reden nicht nur von Regionalität, wir leben sie.
Uns ist wichtig, dass unsere Gäste jederzeit wissen, woher die Zutaten ihrer Speisen kommen. An jedem Stand ist die Herkunft der Produkte klar erkennbar – denn wir reden nicht nur von Regionalität, wir leben sie.
Was dich erwartet
Was dich erwartet
Beim Frühlingsfest könnt ihr euch auf eine große Vielfalt an Gerichten aus Baden-Württemberg freuen:
Lachsforellen aus dem Nordschwarzwald
Pulled Beef, Räucherwürste und Schinkenspecke aus dem Glottertal
Filderkraut mit Schupfnudeln
Wild aus württembergischen Wäldern
Alblinsen mit Rauchfleisch und Spätzle
Alb-Pizza und Albschwein-Krustenbraten
Maultaschen-Variationen
Süßkartoffelgerichte von der Insel Reichenau
Kartoffelgerichte aus Neckarwestheim
Allgäuer Käse aus Oberschwaben
Desserts mit Obst vom Bodensee oder Erdbeeren aus der Region
Crêpes mit Schwarzwälder Konfitüren und Black Forest Ice-Cream
Auch Omas Kuchenwelt hat bei uns ihren Platz – frisch gebacken in der Hof-Backstube. Insgesamt könnt ihr bei uns über 100 verschiedene Speisen entdecken.
Beim Frühlingsfest könnt ihr euch auf eine große Vielfalt an Gerichten aus Baden-Württemberg freuen:
Lachsforellen aus dem Nordschwarzwald
Pulled Beef, Räucherwürste und Schinkenspecke aus dem Glottertal
Filderkraut mit Schupfnudeln
Wild aus württembergischen Wäldern
Alblinsen mit Rauchfleisch und Spätzle
Alb-Pizza und Albschwein-Krustenbraten
Maultaschen-Variationen
Süßkartoffelgerichte von der Insel Reichenau
Kartoffelgerichte aus Neckarwestheim
Allgäuer Käse aus Oberschwaben
Desserts mit Obst vom Bodensee oder Erdbeeren aus der Region
Crêpes mit Schwarzwälder Konfitüren und Black Forest Ice-Cream
Auch Omas Kuchenwelt hat bei uns ihren Platz – frisch gebacken in der Hof-Backstube. Insgesamt könnt ihr bei uns über 100 verschiedene Speisen entdecken.
Beim Frühlingsfest könnt ihr euch auf eine große Vielfalt an Gerichten aus Baden-Württemberg freuen:
Lachsforellen aus dem Nordschwarzwald
Pulled Beef, Räucherwürste und Schinkenspecke aus dem Glottertal
Filderkraut mit Schupfnudeln
Wild aus württembergischen Wäldern
Alblinsen mit Rauchfleisch und Spätzle
Alb-Pizza und Albschwein-Krustenbraten
Maultaschen-Variationen
Süßkartoffelgerichte von der Insel Reichenau
Kartoffelgerichte aus Neckarwestheim
Allgäuer Käse aus Oberschwaben
Desserts mit Obst vom Bodensee oder Erdbeeren aus der Region
Crêpes mit Schwarzwälder Konfitüren und Black Forest Ice-Cream
Auch Omas Kuchenwelt hat bei uns ihren Platz – frisch gebacken in der Hof-Backstube. Insgesamt könnt ihr bei uns über 100 verschiedene Speisen entdecken.
Getränke & Erlebnis
Getränke & Erlebnis
Zum Essen gibt es eine große Auswahl an Getränken: Stuttgarter Biere, regionaler Gin, Edelbrände, Cocktails, badische Sekte und Weine, Cider von heimischen Streuobstwiesen sowie viele alkoholfreie Alternativen. Dazu sorgen Live-Musik, DJs und besondere Programmpunkte wie die Arbeit eines Steinmetzes an einer Skulptur aus einem württembergischen Steinblock für ein einzigartiges Erlebnis.
Zum Essen gibt es eine große Auswahl an Getränken: Stuttgarter Biere, regionaler Gin, Edelbrände, Cocktails, badische Sekte und Weine, Cider von heimischen Streuobstwiesen sowie viele alkoholfreie Alternativen. Dazu sorgen Live-Musik, DJs und besondere Programmpunkte wie die Arbeit eines Steinmetzes an einer Skulptur aus einem württembergischen Steinblock für ein einzigartiges Erlebnis.
Events
Tagesaktuelle Updates und weiteres findest du direkt auf Instagram & Facebook
Eröffnung
26.09
Wir heißen euch im Albdorf herzlich willkommen!

Trachtenmodenschau
03.10
Wir feiern die Tradition: Erleben Sie die festliche Trachtenmodenschau – lebendig, bunt und mehrfach am Tag.

Treffen der Genussbotschafter
07.10
Treffen der Genussbotschafter im Albdorf – ein Fest für Tradition, Qualität und Kulinarik.

Events
Tagesaktuelle Updates und weiteres findest du direkt auf Instagram & Facebook
Trachtenmodenschau
03.10
Wir feiern die Tradition: Erleben Sie die festliche Trachtenmodenschau – lebendig, bunt und mehrfach am Tag.

Treffen der Genussbotschafter
07.10
Treffen der Genussbotschafter im Albdorf – ein Fest für Tradition, Qualität und Kulinarik.

Eröffnung
26.09
Wir heißen euch im Albdorf herzlich willkommen!

Events
Tagesaktuelle Updates und weiteres findest du direkt auf Instagram & Facebook
Eröffnung
26.09
Wir heißen euch im Albdorf herzlich willkommen!

Trachtenmodenschau
03.10
Wir feiern die Tradition: Erleben Sie die festliche Trachtenmodenschau – lebendig, bunt und mehrfach am Tag.

Treffen der Genussbotschafter
07.10
Treffen der Genussbotschafter im Albdorf – ein Fest für Tradition, Qualität und Kulinarik.

Beim Frühlingsfest könnt ihr euch auf eine große Vielfalt an Gerichten aus Baden-Württemberg freuen:
Lachsforellen aus dem Nordschwarzwald
Pulled Beef, Räucherwürste und Schinkenspecke aus dem Glottertal
Filderkraut mit Schupfnudeln
Wild aus württembergischen Wäldern
Alblinsen mit Rauchfleisch und Spätzle
Alb-Pizza und Albschwein-Krustenbraten
Maultaschen-Variationen
Süßkartoffelgerichte von der Insel Reichenau
Kartoffelgerichte aus Neckarwestheim
Allgäuer Käse aus Oberschwaben
Desserts mit Obst vom Bodensee oder Erdbeeren aus der Region
Crêpes mit Schwarzwälder Konfitüren und Black Forest Ice-Cream
Auch Omas Kuchenwelt hat bei uns ihren Platz – frisch gebacken in der Hof-Backstube. Insgesamt könnt ihr bei uns über 100 verschiedene Speisen entdecken.
Beim Frühlingsfest könnt ihr euch auf eine große Vielfalt an Gerichten aus Baden-Württemberg freuen:
Lachsforellen aus dem Nordschwarzwald
Pulled Beef, Räucherwürste und Schinkenspecke aus dem Glottertal
Filderkraut mit Schupfnudeln
Wild aus württembergischen Wäldern
Alblinsen mit Rauchfleisch und Spätzle
Alb-Pizza und Albschwein-Krustenbraten
Maultaschen-Variationen
Süßkartoffelgerichte von der Insel Reichenau
Kartoffelgerichte aus Neckarwestheim
Allgäuer Käse aus Oberschwaben
Desserts mit Obst vom Bodensee oder Erdbeeren aus der Region
Crêpes mit Schwarzwälder Konfitüren und Black Forest Ice-Cream
Auch Omas Kuchenwelt hat bei uns ihren Platz – frisch gebacken in der Hof-Backstube. Insgesamt könnt ihr bei uns über 100 verschiedene Speisen entdecken.
Was euch erwartet
Was euch erwartet
Wir freuen uns auf euch!
Besuche uns auch im Frühling auf dem 86. Stuttgarter Frühlingsfest
vom 18. April bis 10. Mai 2026!
Öffnungszeiten
Mehr Infos
Folge uns
Sonderöffnungszeiten
Freitag, 26.09. 15 - 24 Uhr, Donnerstag, 02.10. 12 - 24 Uhr, Freitag, 03.10. 11 - 24 Uhr
©2025, Template by Temlis